Seit Beginn der Coronapandemie müssen wir mit Einschränkungen leben. Zu den wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus gehört das Testen auf Antigene mit einem Corona Schnelltest. Ein negatives Corona Schnelltest Ergebnis bietet Sicherheit im Alltag und hilft Ansteckungsketten zu unterbrechen. Für viele Menschen führt der Weg deshalb regelmäßige zum Testzentrum. Leider passt der Besuch im Testzentrum nicht immer in den Zeitplan. Obendrein wird das regelmäßige Testen dort schnell zum nennenswerten Kostenfaktor. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Schnelltest jederzeit kostengünstig Zuhause selber zu machen und das Ergebnis online zu zertifizieren. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie das funktioniert und was Sie dafür tun müssen.
Im Zuge der 3G-Regel muss in vielen Situationen ein negativer Schnelltest auf das Coronavirus vorgewiesen werden. Und auch abseits der Nachweispflichten wünschen sich viele Menschen eine regelmäßige Absicherung, nicht mit dem Coronavirus infiziert und damit für andere ansteckend zu sein.
Der Corona Schnelltest gehört deshalb bereits zu unserem Alltag. Mit ihm kann in Speichel oder Sekret mittels einer Probenflüssigkeit eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus sehr schnell überprüft werden. Ein negatives Testergebnis kann anschließend bescheinigt werden. Dieser Nachweis ist dann 24 Stunden lang gültig.
Ist der Test positiv, sollen sich Betroffene an das örtliche Gesundheitsamt wenden. Das positive Schnelltest-Ergebnis stellt noch keine Diagnose dar. Es besteht lediglich eine Verdachtsinfektion, die dann über einen zusätzlichen PCR-Test durch eine geeignete Teststelle geprüft werden muss. Bis dieses Ergebnis vorliegt, sollten Sie sich bei einem positiven Schnelltest freiwillig in Isolation begeben.
Das Testverfahren bei einem Corona Schnelltest ist einfach durchzuführen. Tester müssen dafür lediglich einen geeigneten Corona Schnelltest kaufen und auf die richtige Durchführung achten. Sie können also prinzipiell problemlos den Schnelltest Zuhause durchführen. Anders als im Testzentrum, bekommen Sie dann im Normalfall aber kein Zertifikat. Das liegt daran, dass nur bei fachkundiger Testung ein Nachweis ausgestellt werden kann. Das bedeutet, dass nur geschulte Personen den Antigen-Schnelltest Corona nachweisfähig durchführen dürfen.
Allerdings besteht die Möglichkeit, den Fachkundenachweis relativ einfach zu erlangen. Unsere Webseite bietet die Möglichkeit, über eine Online-Schulung den Fachkundenachweis zu erlangen.
Schulungen für die Durchführung von Schnelltests auf Covid-19 dauern in der Regel maximal 90 Minuten und vermitteln Kenntnisse zum Infektionsschutz, zu den verschiedenen Testarten und zur korrekten Durchführung. Wer ein entsprechendes Training absolviert hat, bekommt einen Nachweis darüber und kann dann prinzipiell als geschulter Tester agieren. Um Bescheinigungen auszustellen, ist allerdings grundsätzlich eine ärztliche Überwachung notwendig. An dieser Stelle kommt unser besonderes Angebot ins Spiel, denn per Telemedizin stellen wir online die Verbindung zwischen Testperson, geschultem Tester und Ärzten her.
Wir möchten Menschen eine Möglichkeit bieten, auch ohne den kostspieligen Weg zum Testzentrum schnell und zuverlässig den Schnelltest Zuhause durchführen und nachweisen zu können. Und das funktioniert so:
1. Schulung als Tester absolvieren Lassen Sie sich (falls noch nicht geschehen) bei uns als zertifizierter Tester schulen oder nutzen Sie unseren Onlinekurs.
2. Registrieren und Fachkunde nachweisen Wer eine geeignete Schulung nachweisen kann, kann sich bei uns als Fachperson registrieren. Dazu muss ein entsprechendes Zertifikat vorliegen, dass wir selbstverständlich prüfen. Solche bei uns registrierten Fachpersonen dürfen dann bei sich vor Ort Testungen beaufsichtigen. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, sich selbst eine Testbescheinigung auszustellen. Nur Testungen an anderen Personen sind zulässig.
3. Antigen Schnelltest kaufen Jeder kann in Drogerien, Apotheken oder auch Supermärkten einen Corona Schnelltest kaufen. Im Rahmen der Coronavirus-Testverordnung dürfen wir nur Tests akzeptieren, die die festgelegten Mindestkriterien des Paul-Ehrlich-Instituts und des Robert-Koch-Instituts erfüllen. Alle Tests müssen eine sogenannte CE-IVD-Zulassung haben. In unserem System können Sie Ihren Test aus einer entsprechenden Liste auswählen.
4. Schnelltest selber machen Als bei uns registrierter Tester können Sie nun bequem Zuhause den Corona Schnelltest an einer anderen Person betreuen. Sie sind dabei zu einer ordnungsgemäßen Durchführung verpflichtet.
5. Corona Schnelltest Ergebnis online nachweisen Liegt ein negativer Schnelltest vor, können Sie sich als Tester bei uns einloggen und Angaben zur Testperson, der Testart und dem Ergebnis machen. Anschließend verschicken unsere Partnerärzte die Bescheinigung per E-Mail und SMS an die Testperson. Unsere überwachenden Partnerärzte prüfen stichprobenartig die Tests. Dies entspricht dem Vorgehen in Testzentren.
6. Corona Testbescheinigung nutzen: Die Testbescheinigung liegt der Testperson innerhalb weniger Minuten in elektronischer Form vor. Im E-Mailpostfach findet sich eine druckbare PDF-Version. Testbescheinigung stellen wir zweisprachig auf Deutsch und Englisch aus.
Alltagstauglich Die Testung mit Online-Nachweis ohne Anfahrt, ohne Termin und ohne Wartezeit lässt sich leicht und spontan in den Alltag integrieren.
Kostengünstig Selbst den Corona Schnelltest online zu zertifizieren, ist bei uns zu einem Bruchteil der üblichen Kosten in Testzentren möglich.
Fair Die günstige und einfache Testmöglichkeit erlaubt auch finanziell schwächer gestellten Personen oder größeren Familien häufigere Tests. Das erleichtert für diese Personengruppen den Zugang zum gesellschaftlichen Leben im Rahmen der 3G-Regelung.
Beitrag im Kampf gegen das Virus Die einfache und günstige Testmöglichkeit führt zu häufigeren Testungen und damit zu mehr Sicherheit. Auch unnötige Kontakte auf dem Weg zum und im Testzentrum entfallen.